DER ACTION ZEITPLAN

Unsere Projektergebnisse, einschließlich unserer Trainings, werden auf Englisch, Deutsch, Griechisch und Italienisch verfügbar sein. Der Kurs wird in der EdX-Plattform zugänglich sein.

Die Bereitstellung von Peer-Learning im Ausbildungsprogramm Berufsschullehrer*innen, Ausbilder*innen und Verwaltungspersonal wird in englischer Sprache verfügbar sein..

20. NOVEMBER – APRIL 2021

IO1: Analyse bestehender Ausbildungsprogramme für die Beschäftigungsfähigkeit von Zuwanderern
Forschung.

Um die berufsbildungsbezogenen Programme und ihre Auswirkungen in den Partnerländern zu verstehen, werden wir Desk- und Feldforschung betreiben. Sekundäre Daten werden bei der ersten Kartierung der Berufsbildungsprogramme und der vorhandenen Fähigkeiten von Berufsbildungsausbildern und Lernenden erhoben, während wir gleichzeitig Primärdaten sammeln, indem wir Interviews mit Personen durchführen, die sowohl in öffentlichen als auch in privaten Organisationen arbeiten und uns Einblicke in die gleichen Themen geben können.

MAI – NOVEMBER 2021

IO2: Konzeption und Durchführung des Open Educational Resources Training Programms

Unsere Forschung wird den Prozess leiten, den wir benötigen, um die Vision, den Fokus, die Ziele, die Methodik, die Lernansätze und das Moduldesign für die Entwicklung der Trainingsmodule mit den entsprechenden Bewertungsinstrumenten zu definieren.

DEZEMBER 2021 - MAI 2022

IO3: Bereitstellung von Peer-Learning in Ausbildungsprogrammen für Berufsschullehrer*innen, Ausbilder*innen und Verwaltungspersonal

Entwicklung des ACTION Massive Open Online Course (MOOC) mit unterschiedlichsten Lernmaterialien.

ZIELGRUPPEN:

  • Berufsschullehrer*innen/Ausbilder*innen/Mitarbeiter*innen, die am Lernprozess in den Partner-Berufsbildungsinstituten dieser Anwendungen teilnehmen
  • Berufsbildungsinstitute, die die eigene Qualität der angebotenen Dienstleistungen durch Sensibilisierung ihrer Lehrer*innen/Ausbilder*innen/Mitarbeiter*innen verbessern werden
  • Andere Ausbildungseinrichtungen, die auf dem Gebiet der Beschäftigungsfähigkeit von Zuwanderern spezialisiert sind.

Die folgenden Peer-Learning-Techniken werden implementiert:

  • Diskussionsgruppen (synchron und asynchron im Unterricht und online)
JUNI - OKTOBER 2022

IO4: Beratung für Lernende mit Migrationshintergrund

Wir werden Lernende mit Migrationshintergrund bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten unterstützen und über die Nutzung der für den Arbeitsmarkt erforderlichen Fähigkeiten hinaus einen Austausch ihrer Vorschläge zur Verbesserung der Berufsbildungsprogramme ermöglichen. Wir werden OER, die unter IO2 produziert wurden, sowie ein maßgeschneidertes und angereichertes Schulungsmaterial in der Klasse für das Engagement von Berufsschüler*innen mit Migrationshintergrund verwenden.

INSTITUT FUR ROMA UND MINDERHEITEN EV

Das Institut für Roma und Minderheiten fördert eine Gesellschaft, in der junge Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit, gleichberechtigten Zugang zu Chancen haben, eine Stimme in ihrer Gemeinschaft und Gesellschaft haben, deren Bedürfnisse von den Institutionen angegangen werden, die einen direkten Einfluss auf ihr tägliches Leben haben. Unsere Vision basiert auf universellen Standards und Praktiken der Zivilgesellschaft. Die Mission besteht darin, Minderheiten und Roma für die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, zu stärken und sie mit verschiedenen formalen und nicht-formalen Aktivitäten zu unterstützen. Diese Aktivitäten ermöglichen es, aktive Bürger zu werden, die die Politik beeinflussen können und in ihrem eigenen Interesse liegt. Wir arbeiten nach folgenden Zielen:

  1. Roma und Minderheiten haben ihre allgemeine und berufliche Bildung verbessert
  2.  Roma und Minderheiten sind aktive Bürger im Bereich der Roma- und Minderheitenpolitik, die zum Wohlergehen der Roma und der Minderheitengemeinschaft und der Gesellschaft sich engagieren.
  3. Rückgang der Zahl der arbeitslosen Roma und Minderheiten
  4. Roma und Minderheiten bieten Freiwilligendienste in der lokalen Gemeinschaft und in den europäischen Ländern an und organisieren sie