ACTION C1 Training

ACTION – enhAnCe shorT-term employability Of immigraNtsProject ID: 2020-1-DE02-KA202-007390 “Joint Staff Training 13 – 15 December,2022 Wuppertal, Germany One of the Action`s results is the already created – Open Education Resource (OER) MOOC platform. The development of the ACTION OER is set to ensure the upskilling pathways of VET teachers and staff, towards the promotion […]

The national Parliament in North
Macedonia has adopted the new
country Resolution on Migration
Policy and its Action Plan for
2021-2025

The aim of the Resolution is to create institutional and other prerequisites for development of asustainable and comprehensive framework for managing regular and irregular external migration, in orderto promote the development of the country. It includes five strategic areas: Supporting framework;Reliable and relevant data on external migration; Managing regular migration; Control and managementof irregular migration; […]

Ukrainian refugees In
Germany

Germany’s labor market is under severe pressure, and the recent influx of Ukrainian refugees is unlikely tosolve the country’s workforce issues in the long term.Aside from Poland, Germany has taken in more refugees than any other region since Russia invadedUkraine one year ago. The conflict has ravaged swathes of Ukraine and seen eight million people […]

THE INTEGRATION OF MIGRANTS INTO THE LABOUR MARKET

The access to the labour market is one of the key pillars of smooth integration anddecent living for the citizens of a country. In recent years, and particularly after theeconomic crisis, the labour market appears to be a difficult area and a particularconcern for jobseekers – and especially young people.For refugees and migrants, these difficulties […]

INSTITUT FUR ROMA UND MINDERHEITEN EV

Das Institut für Roma und Minderheiten fördert eine Gesellschaft, in der junge Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit, gleichberechtigten Zugang zu Chancen haben, eine Stimme in ihrer Gemeinschaft und Gesellschaft haben, deren Bedürfnisse von den Institutionen angegangen werden, die einen direkten Einfluss auf ihr tägliches Leben haben. Unsere Vision basiert auf universellen Standards und Praktiken der Zivilgesellschaft. Die Mission besteht darin, Minderheiten und Roma für die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, zu stärken und sie mit verschiedenen formalen und nicht-formalen Aktivitäten zu unterstützen. Diese Aktivitäten ermöglichen es, aktive Bürger zu werden, die die Politik beeinflussen können und in ihrem eigenen Interesse liegt. Wir arbeiten nach folgenden Zielen:

  1. Roma und Minderheiten haben ihre allgemeine und berufliche Bildung verbessert
  2.  Roma und Minderheiten sind aktive Bürger im Bereich der Roma- und Minderheitenpolitik, die zum Wohlergehen der Roma und der Minderheitengemeinschaft und der Gesellschaft sich engagieren.
  3. Rückgang der Zahl der arbeitslosen Roma und Minderheiten
  4. Roma und Minderheiten bieten Freiwilligendienste in der lokalen Gemeinschaft und in den europäischen Ländern an und organisieren sie